BBP-Boxen Sprache und Mathematik

Weiterbildung zum/zur Multiplikator:in für die BBP-Boxen Sprache und Mathematik

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat das Berliner Kita Institut für Qualitätsentwicklung (BeKi) beauftragt, die BBP-Boxen Sprache und Mathematik zu entwickeln. Es handelt sich dabei um begleitendes Material zum Berliner Bildungsprogramm (BBP) für eine reflektierte alltagsintegrierte sprachliche und mathematische Bildung. Zu Beginn des neuen Kita-Jahres 2023/24 werden die BBP-Boxen allen Berliner Kitas zur Verfügung gestellt. Um die BBP-Boxen in die Praxis zu tragen, bietet das BeKi eine Multiplikator:innen-Weiterbildung an und sucht hierfür Fortbildungsreferent:innen, Fachberater:innen, Trägervertreter:innen, Bildungs-/Fachreferent:innen und Regionalleiter:innen.

Die BBP-Boxen Sprache und Mathematik unterstützen pädagogische Fachkräfte dabei, ihre Haltung zu beleuchten und Praxisimpulse für ihr Handeln mit den Kindern zu erhalten. Ziel davon ist, pädagogische Fachkräfte für die vielen Sprachbildungsmomente und alltäglichen Situationen in der Kita, in denen Kinder frühe mathematische Erfahrungen machen, zu sensibilisieren.

Wir suchen:

Für Kurs 5: Fortbildungsreferent:innen, Kita-Fachberater:innen, Trägervertreter:innen, Bildungs-/Fachreferent:innen und Regionalleiter:innen, die regelmäßig in Kita-Teams oder für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen anbieten und auch die BBP-Boxen Sprache und Mathematik in ihr Fortbildungsrepertoire aufnehmen wollen. Sie sollte Interesse an den Themen alltagsintegrierte sprachliche und mathematische Bildung haben und diese authentisch in Berliner Kitas tragen wollen.

Für Kurs 6: Pädagogische Fachkräfte und Kita-Leiter:innen, die die Einführung der BBP-Boxen Sprache und Mathematik in ihren Kitas und möglicherweise bei weiteren Kitas des Trägers begleiten möchten.

Wir bieten:

  • Eine fünftägige, inhaltlich fundierte Weiterbildung zu beiden BBP-Boxen.
  • Material, das vom Kind aus gedacht ist und den Kita-Alltag ins Zentrum stellt.
  • Vielfältige Methoden und Materialien, um die BBP-Boxen in die Praxis zu tragen.
  • Eine Begleitung der Weiterbildung durch die Autorinnen der BBP-Boxen.
  • Vernetzung unter den Referent:innen und Raum zum Austausch.
  • Ein Alleinstellungsmerkmal in der Berliner Fortbildungslandschaft, da nur wenige Multiplikator:innen ausgebildet werden.

Inhaltlicher Aufbau

Fokus BBP-Box Sprache (2 Tage, Referentinnen: Simone Wahl/Kathleen Bölke und Lisa Vestring)

Tag 1:
• Aufbau Berliner Bildungsprogramm als gemeinsame Grundlage
• Alltagsintegrierte sprachliche Bildung als Querschnittsthema des Berliner Bildungsprogramms
• Einführung in die alltagsintegrierte sprachliche Bildung

Tag 2:
• Rolle und Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte in der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung
• Kennenlernen und Nutzung der BBP-Box Sprache in der pädagogischen Praxis

Fokus BBP-Box Mathematik (2 Tage, Referentinnen: Joana Lanwehr und Lisa Vestring)

Tag 1:
• Einführung in die BBP-Box Mathematik
• Allgemeine Einführung in die alltagsintegrierte mathematische Bildung
• Konkrete Einführung in mathematische Dimensionen

Tag 2:
• Konkrete Einführung in mathematische Dimensionen
• Nutzung der BBP-Box Mathematik in der pädagogischen Praxis
• Reflexion der Multiplikator:innen-Rolle und Vorbereitung der Praxisphase

Praxisphase als Teil der Weiterbildung

Bestandteil der Weiterbildung ist eine Erprobungsphase, in der die Teilnehmenden die BBP-Boxen Sprache und Mathematik mit ihrer Praxis verknüpfen.

Auswertungstag, Referentinnen: Joana Lanwehr/Kathleen Bölke und Lisa Vestring
  • Auswertung der Erkenntnis und Erfahrung aus den Erprobungen
  • Klärung von offenen Fragen
  • Kursevaluation

Termine Kurs 5 (für Kita-Fachberater:innen, Fortbildner:innen, ...)

13./14.09.2023 (Modul 1), Institut für den Situationsansatz

09./10.11.2023 (Modul 2), BeKi, 1. OG

Praxisphase

01.12.2023 (Modul 3), BeKi, 1. OG

Anmeldeformular (Kurs 5)

Termine Kurs 6 (für pädagogische Fachkräfte und Kita-Leiter:innen)

17./18.10.2023 (Modul 1), BeKi, 1. OG

16./17.11.2023 (Modul 2), BeKi, 1. OG

Praxisphase

08.02.2024 (Modul 3), BeKi, 1. OG

Anmeldeformular (Kurs 6)

Anmeldung

Sie können sich für unsere Weiterbildung zum:zur Multiplikator:in für die BBP-Boxen Sprache und Mathematik per E-Mail, Fax oder Post verbindlich anmelden.

Nutzen Sie dafür bitte die Anmeldeformulare:

Anmeldeformular (Kurs 5) (für Kita-Fachberater:innen, Fortbildner:innen, ...)

Anmeldeformular (Kurs 6) (für pädagogische Fachkräfte und Kita-Leiter:innen)

Adresse und Fax-Nummer stehen auf dem Anmeldebogen.

Die Kursgebühren betragen 350,- €

Rücktritt: Bei einem Rücktritt ab 30 Kalendertagen vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr einbehalten, sofern kein:e Nachrücker:in den Platz besetzt oder eine Ersatzperson benannt werden kann.

Bitte beachten Sie, dass wir nur Teilnehmer:innen einen Platz zusichern können, die zum angegebenen Einzahlungstermin die Kursgebühr überwiesen haben.

Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 030 - 25 93 31 20 gerne zur Verfügung.